Tja, wo soll ich anfangen? Ich fange einfach mal mitten drin an. Dies wird also eine kleine Erzählung, was ich für Musik höre, und wie ich etwas entdeckt habe. Ab und zu ist entdecken sogar das richtige Wort: Einige meiner Lieblingskünstler habe ich dadurch entdeckt, dass mir einfach das Cover gefiel (aber dazu später mehr).
Ich fange an im Jahr 2001. Da habe ich in der taz einen Artikel über Manu Chao gelesen, wo ich dachte, "mmmhhhh, die Musik muss ich mir mal anhören!" Aber es gab noch kein Spotify, das Internet war auch noch nicht so schnell wie heute, sodass man nicht mal schnell ein Album herunterladen konnte, und so blieb nur der Weg in den Plattenladen . Dort fand ich auch das Album: Clandestino:
Also gekauft und schnell nach Hause und angespielt. Und mein erster Eindruck? Komisch! (Falls es damals schon Spotify oder ähnliches gegeben hätte, hätte ich wahrscheinlich das Album schnell weitergeskipped und nie wieder angehört). Aber ich hatte die CD, und nach ein paar Mal hören gefiel es mir auf einmal richtig gut. So wurde ich angefixt und tauchte dadurch unerwartet in eine Welt spanischer Musik, ein ganz neuer Kosmos vieler neu entdeckten Bands und die Liebe zur spanischen Sprache. Interessanterweise habe ich tatsächlich Manu Chao schonmal viel eher live gesehen (noch mit seiner alten Band Mano Negra in Paris, aber davon erzähle ich sicherlich auch irgendwann mal).
BTW: Ich fange mit Manu Chao an, da er vor kurzem tatsächlich nach langer Zeit eine neue Single veröffentlicht hat: Manu Chao - Viva Tu.